Joint Lab Künstliche Intelligenz & Data Science

Kooperation des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie Potsdam und der Universität Osnabrück


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

An dem gemeinsamen Graduiertenkolleg „Joint Lab Künstliche Intelligenz & Data Science“ sind insgesamt 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Einrichtungen beteiligt. Geplant ist die Betreuung von 12 Doktorandinnen und Doktoranden, 3 Postdocs, sowie weiterer assoziierten junge Wissenschaftler:innen.

Joint Lab des ATB Potsdam und der Universität Osnabrück

Agrartechnik und Bioökonomie beeinflussen direkt die aktuellen Herausforderungen der Ernährungssicherung in Zeiten des Klimawandels. Sie wirken auf die Kernfragen der künftigen Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen der Gesellschaft.

Die Anpassung an den Klimawandel erfordert innovative Methoden der Tierhaltung, des Pflanzenbaus, der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes in der Landwirtschaft zur Bewältigung dieser zentralen Probleme. Dazu bedarf es insbesondere einer an den Naturraum angepassten präzisen Landbewirtschaftung. Gleichzeitig erfordern steigende Bevölkerungszahlen einen Zuwachs landwirtschaftlicher Erträge sowie den effizienten Einsatz von Ressourcen.

Die Kernidee des Joint Labs ist es, diesen Herausforderungen durch anwendungsspezifische KI- und Data Science-Technologien zu begegnen. Im Mittelpunkt dabei stehen Optimierung, Effizienzsteigerung und Automatisierung von agrartechnischen Prozessen. Das Joint Lab wird als ersten Schwerpunkt vor allem Promovierende und Postgraduierte der KI und Data Science in der Agrartechnik sowie aus den Agrar-, Ingenieurs- und Umweltwissenschaften ausbilden.

Perspektivisch soll das Joint Lab den Weg für die Gründung eines außeruniversitären Forschungsinstitutes in Osnabrück bereiten, das als Außenstelle des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie aus Potsdam etabliert werden soll.